Skip to main content

Gemeinsames Spielen macht Spaß!

Artikel vom 8. Dezember 2023

Viel Spaß hatten die Klassen 5a, 5b und 6a beim Brettspieltag mit dem Kreisjugendring (KJR) Amberg-Sulzbach. Drei Mitarbeiterinnen des KJR nahmen sich am 8. Dezember den ganzen Vormittag Zeit, um Spieleklassiker, ausgezeichnete Spiele und Neuheiten vorzustellen. Jede Klasse kam zwei Unterrichtsstunden in den Genuss, zusammen mit der Lehrkraft und den KJR-Betreuerinnen zu spielen.

Gemeinsames Spielen fördert nicht nur die Gemeinschaft der einzelnen Klasse, sondern durch eine gemeinsame Spielaktion mit kooperativen Elementen werden soziale Fähigkeiten erweitert und das Miteinander gestärkt. Im großen Spiele-Angebot fanden alle SchülerInnen das Passende für zwei Unterrichtsstunden.

Seit 2011 fährt das „KJR-actionteam“ zum Spielen an die Schulen im Landkreis, berichtet die KJR-Vorsitzende Carina Süß. In diesem Jahr waren die Termine der ersten Woche schon drei Tage nach der Ausschreibung komplett ausgebucht. Der Kreisjugendring hat etwa 180 Spiele, von welchen eine Auswahl mit an die Schulen genommen wird. „Sowohl die neuen Spiele des Jahres, als auch echte Klassiker werden von den Kindern gut angenommen“, weiß Süß.

Allen Schülerinnen und Schülern machte der Brettspieltag an der Mittelschule Auerbach recht viel Spaß. Die Brettspieltage sind sehr wichtig; denn es werden die Sozialkompetenz und das logische Denken gefördert, aber auch das Verlieren muss gelernt werden. „Die Kinder sollen lernen, dass Verlieren auch mal dazugehört, und da sieht man die Fortschritte meist schon nach wenigen Spielrunden“, hat Carina Süß festgestellt. Die Vorsitzende war selbst schon oft bei Brettspieltagen als Betreuerin dabei – wenn es der Stundenplan der Mittelschullehrerin erlaubt.