Schulleben

Ein Jahr „Lesepatenprojekt“ an der MS Auerbach – ein Grund zum Feiern
Am 24. Juni fand im Schülercafé der Mittelschule Auerbach ein Treffen der Lesepaten, Lesekinder und deren Familien statt, um ein Jahr „Lesepatenprojekt Auerbach“ gemeinsam zu feiern und abzurunden. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Ein abwechslungsreiches Buffet mit herzhaften, süßen und fruchtigen Speisen sowie verschiedenen Getränken lud zum Genießen ein. Nach einem kleinen Empfang […]

Mein Lieblingsort im Schuhkarton
Im Kunstunterricht beider 5. Klassen fand in den vergangenen Wochen die kreative Projekteinheit „Mein Lieblingsort im Schuhkarton“ statt. Ziel war es, persönliche Lieblingsorte der Schülerinnen und Schüler in einem dreidimensionalen Modell künstlerisch umzusetzen. Zum Auftakt unternahmen die Klassen einen Unterrichtsgang in die Innenstadt, um gemeinsam die benötigten Schuhkartons beim örtlichen Sportgeschäft Dörrzapf abzuholen. Ein herzliches […]

Mittelschüler*innen suchen weitere Lesepaten
Seit dem Schuljahr 2024/25 gibt es an der Mittelschule Auerbach ein Lesepaten-Projekt – und es ist ein voller Erfolg! Was mit acht engagierten Lesepaten begann, ist inzwischen auf zehn aktive Freiwillige angewachsen. Das Projekt basiert auf dem 1:1-Prinzip: Jedes Kind hat eine feste Lesepatin oder einen festen Lesepaten. Gemeinsam wird einmal pro Woche 45 Minuten […]

Gemeinsames Spielen macht Spaß!
Viel Spaß hatten die Klassen 5a und 5b beim Brettspieltag mit dem Kreisjugendring (KJR) Amberg-Sulzbach. Eine Mitarbeiterin des KJR nahmen sich am 5.Juni Zeit, um Spieleklassiker, ausgezeichnete Spiele und Neuheiten vorzustellen. Jede Klasse kam zwei Unterrichtsstunden in den Genuss, zusammen mit der Lehrkraft und der KJR-Betreuerin zu spielen. Gemeinsames Spielen fördert nicht nur die Gemeinschaft […]

Kinder lernten Bauchgefühl kennen
Am 2. Juni war die Kommunale Jugendarbeit am Landratsamt Amberg-Sulzbach im Haus und präsentierte den beiden 5. Klassen das Präventionstheater „fühl mal“. In der interaktiven Vorführung ging es um die Protagonistin Mola, die selbst Übergrifflichkeiten bezüglich Grenzen am eigenen Körper erfahren musste. Im Verlauf tauchte dann ihr Bauchgefühl (personifiziert dargestellt) auf, welches ihr half, ihre […]

Besuch in der Berufsschule im St. Michaelswerk
Liebe Schülerinnen und Schüler, ich bin ein Mädchen aus der 8. Klasse und muss mich langsam entscheiden, was ich nach der Schule erlernen möchte. Meine Lehrerin hatte die gute Idee, mit mir und der Klasse nach Grafenwöhr an die Berufsschule im St Michaels-Werk zu fahren, da dort Tag der Offenen Türe war. Von diesem Ausflug […]

Wir bleiben Fairtrade-Schule!
Seit Mai 2017 sind wir Fairtrade-Schule. Seit der erstmaligen Verleihung der Urkunde im Rahmen eines Schulfestes im Mai 2017 wurde der Titel in den Jahren 2019, 2021 und 2023 erneuert. Auch in diesem Jahr bekamen wir eine Mail mit folgendem Inhalt, den wir etwas zusammengefasst haben: „Herzlichen Dank für die Einreichung der Unterlagen für die […]

Praktikumscafé der Klasse 8a
Am 6. Mai nahm die Klasse 8a gemeinsam mit der Klasse 7a am Praktikumscafé im Schülercafé der Mittelschule Auerbach teil. In entspannter Atmosphäre mit Getränken und Snacks berichteten die Achtklässler von ihren Erfahrungen aus dem Betriebspraktikum. Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse erhielten dadurch einen spannenden Einblick in das kommende Praktikum im nächsten Schuljahr. […]

„Schlau statt blau“ – Alkoholprävention hautnah erlebt
Am 13. und 14. Mai bekamen wir Besuch von jeweils drei engagierten Frauen, die uns im Rahmen des Projekts „Schlau statt Blau“ eine spannende und aufschlussreiche Präsentation zum Thema Alkohol und seinen Folgen vorstellten. Ziel des Projekts war es, uns für die Risiken des Alkoholkonsums zu sensibilisieren und uns zu einem bewussteren Umgang mit dem […]

Erfolg beim Kunst.Stoff.Projekt
Im Rahmen des Projekts KUNST.STOFF beteiligten sich mehrere Schulen aus dem Landkreis, darunter zwei Technikgruppen unter der Leitung von Martina Popp und Felix Richter sowie die Kunstgruppen der 9. Klassen mit Carina Süß und Kristina Steiner. Ziel des Projekts war es, alte Spuckschutzplatten aus der Corona-Zeit wiederzuverwenden und daraus kreative neue Produkte zu gestalten. Die […]