Schulleben

Weihnachtsmarkt der Mittelschule
Die Schülermitverwaltung (SMV) veranstaltete am Mittwoch vor Weihnachten im oberen Foyer der Helmut-Ott-Halle einen schulinternen Weihnachtsmarkt. Als Gäste durften wir die 3. und 4. Klassen der Dr.-Heinrich-Stromer-Grundschule begrüßen. Das Programm war abwechslungsreich: Neben vielen kulinarischen Genüssen gab es unter anderem auch Kerzen, Weihnachtskarten und Salzteigfiguren. Die Klasse 5a sang unter der Leitung von Lehrerin Renate […]

Lesenacht mit vielen Aktionen
Eine Lesenacht mit Übernachtung in der Schule führten die beiden 7. Klassen am 14. Dezember durch. Bei einem Lichterlauf wurde an verschiedenen Stationen aus dem Buch „Ein Fußballer muss das aushalten!“ von Wolfgang Kindler gelesen. Das Thema Mobbing, das bei einem Workshop mit dem Autor wenige Tage zuvor besprochen worden war, konnte auf diese Art […]

Graffiti-Kunst im öffentlichen Raum
Die Klasse 9a war am Donnerstag, 14. Dezember, mit ihrer Kunstlehrerin Kristina Steiner unterwegs, um die Unterführung zwischen dem großen und dem kleinen Stadtweiher in Auerbach künstlerisch zu gestalten. Unterstützt wurden die Jugendlichen dabei von Tizian Kick aus Kümmersbruck, der als „Steper One“ in der Graffiti-Szene bekannt ist. Abgesprochen wurde die Aktion im Vorfeld mit […]

Vorbereitung für den Weihnachtsmarkt
Am Mittwoch vor Weihnachten, 20. Dezember, veranstaltet die Schülermitverwaltung (SMV) einen Weihnachtsmarkt in der Helmut-Ott-Halle. Die einzelnen Klassen bereiten sich bereits darauf vor. Es gibt nicht nur reichlich zu essen und zu trinken, sondern auch allerlei Schönes zu entdecken. Fleißig war bereits die Klasse 8a. Zusammen mit Klassenleiterin Carina Süß, Förderlehrerin Stephanie Lindner und unserem […]

Rotary Club unterstützt Mittelschule
Am 13. Dezember besuchten uns Eberhard Wenge (r.) und Ernst Sieber (l.) vom Rotary Club Auerbach. Der Verein, der viele soziale Projekte in der Region, in Deutschland sowie weltweit unterstützt, übergab offiziell eine Spende von 475 Euro. Mit diesem Geld hat die Mittelschule den Workshop „Stark auch ohne Muckis“ der jetzigen 6. Klasse finanziert. Schulleiter […]

„Niemand heißt Elise“
Am 5. Dezember 2023 unternahmen die Klassen 9a und 9M eine Fahrt nach Nürnberg in das Theater Pfütze. Mit dem Stück „Niemand heißt Elise“ zeigte das Pfütze-Team, wie es Menschen ergehen kann, wenn sie ihr Zuhause wegen eines Krieges verlassen müssen. Elise landet nach ihrer Flucht auf einem Bahnhof, wo der Bahnhofsvorsteher Lukas streng nach […]

Gemeinsames Spielen macht Spaß!
Viel Spaß hatten die Klassen 5a, 5b und 6a beim Brettspieltag mit dem Kreisjugendring (KJR) Amberg-Sulzbach. Drei Mitarbeiterinnen des KJR nahmen sich am 8. Dezember den ganzen Vormittag Zeit, um Spieleklassiker, ausgezeichnete Spiele und Neuheiten vorzustellen. Jede Klasse kam zwei Unterrichtsstunden in den Genuss, zusammen mit der Lehrkraft und den KJR-Betreuerinnen zu spielen. Gemeinsames Spielen […]

Aller guten Dinge sind drei
„Ich bin selbst kein guter Vorleser, und wenn meine Enkelkinder etwas vorgelesen bekommen wollen, dann gehen sie lieber zu meiner Frau“ so sorgte Wolfgang Kindler gleich zu Beginn für ein kleines Schmunzeln und hatte damit die Aufmerksamkeit der SchülerInnen, denn unter ihnen gibt es meist auch nur einzelne, die im Unterricht wirklich gerne vorlesen wollen. […]

Nikolaustag an unserer Mittelschule
In unserer Mittelschule heißt der Nikolaus Kevin und hat zwei tüchtige Helfer namens Lilli und Simon. In diesem Schuljahr wurde nämlich wieder eine Nikolausaktion der Schülermitverwaltung (SMV) durchgeführt. Alle Schülerinnen und Schüler freuten sich über kleine nützliche Geschenke. Verbindungslehrkraft Felix Richter hatte einen Ablaufplan für die Bescherung vorbereitet, damit keine Klasse vergessen wurde. Förderlehrerin Stephanie […]

Vorlesetag in zwei Sprachen
Unter dem Motto „Vorlesen verbindet“ fand an der benachbarten Dr.-Heinrich-Stromer-Grundschule am 17. November der 20. bundesweite Vorlesetag statt. Neben den aktuellen Lehrkräften boten auch ehemalige Lehrerinnen, Schülerinnen und Schüler der Mittelschule, der Elternbeirat sowie Vertreter aus der evangelischen und der katholischen Bücherei Vorlesezeiten an. Die Grundschulkinder wählten im Voraus zwei verschiedene Bücher aus und lauschten […]