Unsere wichtigste Aufgabe ist, unsere Schüler bestmöglich auf ihr Leben und die Berufswelt vorzubereiten.
Mittelschulen garantieren flächendeckend einzeln oder in Schulverbünden den Schülerinnen und Schülern eine breite Palette pädagogischer Elemente in ihrem Bildungsangebot. Die Mittelschule umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 9 oder 5 bis 10. Der Unterricht ist stark auf berufsbezogene Inhalte ausgerichtet.
Mögliche Abschlüsse sind: der erfolgreiche Abschluss der Mittelschule, der qualifizierende Abschluss der Mittelschule, der mittlere Schulabschluss an der Mittelschule.
Mittelschule als Wegbegleiter
Zusammenarbeit
Gemeinsam mit Eltern, Berufseinstiegsbegleitern, Berufsberatern, Sozialpädagogen und Fachkräften sollen Wege und Lösungen für jeden Einzelnen gefunden werden.
Pädagogik
Trotz steigendem Leistungsdrucks, zunehmenden fachlichen Inhalten und unterschiedlicher Erwartungen spielt für uns die Pädagogik eine übergeordnete Rolle.
Kommunikation
Der Schlüssel für alle Bereiche des Lebens ist die Kommunikation. Wir sind dank des Klassenleiterprinzips eng mit unseren Schülerinnen und Schülern verbunden und können sie auch in ihrer Kommunikationsfähigkeit unterstützen.
Akzeptanz
Unsere Mitmenschen in ihrem Wesen und im Anderssein zu respektieren legt einen Grundstein für ein friedliches Miteinander in der Zukunft.
Beruf
Der Praxisbezug und die Kooperation mit außerschulischen Partnern sind fest im Profil der Mittelschule verankert. Durch zahlreiche langjährige Kontakte und gemeinsame Projekte unterstützen wir auch im Bereich der Berufsfindung unsere Schülerinnen und Schüler.
Unterstützung
Jeder junge Mensch steht mit seinen Problemen und Defiziten, aber auch all seinen Stärken für uns im Mittelpunkt. Wir nehmen ihn als Heranwachsenden wahr und unterstützen ihn.
Unser Schulleitungsteam

Schulleiter
Ferdinand Höllerer

Stellvertretende Schulleiterin
Renate Schmidt

Verwaltungsangestellte